2 kg Schopfbraten
4 Knoblauchzehen
Kümmel
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1 Zweig Rosmarin für den Römertopf(je nach Lust)
Zubereitung des Schweinsbratens im Römertopf
Das Fleisch mit gepreßten Knoblauch einreiben, mit ca. 1 Eßl. Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und etwas mit Kümmel bestreuen. Legen Sie das Fleisch in den Römertopf, wenn Sie den Rosmaringeschmack mögen, können Sie einen Zweig davon in den Topf legen. Schließen Sie den Römertopf und stellen Sie ihn für 1,5 Stunden bei 200 Grad ins Backrohr. Sie müssen den Schweinsbraten weder umdrehen, noch aufgießen. Er bekommt eine wunderschöne Farbe und es bildet sich ein leckerer Bratensaft. Lassen Sie den Schweinsbraten vor dem Aufschneiden noch 1/4 Stunde im Römertopf rasten.
2 kg Schopfbraten
4 Knoblauchzehen
Kümmel
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1 Zweig Rosmarin für den Römertopf(je nach Lust)
Zubereitung des Schweinsbratens im Römertopf
Das Fleisch mit gepreßten Knoblauch einreiben, mit ca. 1 Eßl. Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und etwas mit Kümmel bestreuen. Legen Sie das Fleisch in den Römertopf, wenn Sie den Rosmaringeschmack mögen, können Sie einen Zweig davon in den Topf legen. Schließen Sie den Römertopf und stellen Sie ihn für 1,5 Stunden bei 200 Grad ins Backrohr. Sie müssen den Schweinsbraten weder umdrehen, noch aufgießen. Er bekommt eine wunderschöne Farbe und es bildet sich ein leckerer Bratensaft. Lassen Sie den Schweinsbraten vor dem Aufschneiden noch 1/4 Stunde im Römertopf rasten.